Liebe AHTC-Hockeyfamilie!
Endlich ist es soweit und wir dürfen wieder auf den Trainingsplatz!
Sicherheit und Minimierung der Ansteckungsgefahr stehen für uns an oberster Stelle.
Deshalb bitten wir, dass Ihr euch an die folgenden Regeln haltet und diese auch mit Euren Kindern genau durch besprecht.
Verhaltensregeln
2m Abstand immer und überall.
Wichtig sind, speziell für Eltern, die Bring- und Abholzonen für die Kinder.
Bitte pünktlich kommen. Die Sportanlage darf maximal 5 Minuten vor Trainingsbeginn von den SpielerInnen betreten werden. Die SpielerInnen haben sich umgehend bei der Zone Ankunft laut Plan ein zu finden und auf den Abstand zu anderen SpielerInnen zu achten.
Von dort werden sie vom Trainer abgeholt und "tribünenseitig" auf den Hockeyplatz geführt. Taschen sind nach Anweisung der Trainer am Spielfeldrand mit entsprechendem Abstand ab zu stellen. Nach dem Training werden die Taschen geholt und der Platz über das "wiesenseitige" Tor verlassen. Die Sportanlage ist umgehemd nach Trainingsende zu verlassen.
Um die Ordnung sicher zu stellen, bitte vor jedem Training beim zuständigen Trainer anmelden!
Eltern dürfen den Hockeyplatz und die Tribünen nicht benutzen. es besteht aber die Möglichkeit, Wartezeiten in der Kantine zu verbringen.
Schlechtwetter: Wir behalten und vor, Trainings kurzfristig wegen Schlechtwetters ab zu sagen, weil es an Unterstellmöglichkeiten fehlt.
Der Trainingsbetrieb beginnt ab 19.05.2020 für die Mannschaften U10 und älter.
Die Minis und die U9 werden vorläufig noch nicht starten. Wir wollen zunächst die ersten Erfahrungen mit der Wiederaufnahme abwarten, bis wir sicher mit unseren Jüngsten starten können. Informationen darüber bekommt ihr rechtzeitig.
Einverständniserklärung und Anwesenheitsliste
Alle Spielerinnen und Spieler (bzw. die gesetzlichen Vertreter), die am Training teilnehmen, müssen die Einverständniserklärung - ausgefüllt und unterschrieben - beim ersten Training mitbringen und dem Trainer übergeben. Ansonsten ist die Teilnahme nicht möglich. Eine Anwesenheitsliste wird geführt.
Noch ein paar wichtige Informationen
Wir wollen alle, dass es gut funktioniert, daher
Den Anweisungen der Trainerinnen und Trainer ist unbedingt Folge zu leisten
Alle Verhaltensregeln konsequent einhalten
Wir möchten Euch aber trotzdem ausdrücklich darauf hin weisen, dass der Trainingsbetrieb auf freiwilliger Basis geschieht und dass Ihr in Eigenverantwortung entscheiden müsst, ob Ihr teilnehmt. Das gilt insbesondere für SpielerInnen, die mit Risikogruppen in einem Haushalt wohnen.
Der AHTC hat diese Regeln abgestimmt mit den Vorgaben des ÖHV und HTC erstellt. Anbei auch der Link zum ÖHV:ÖHV
Wir freuen uns, dass nach langen Wochen wieder ein Training möglich ist und zählen auf Eure Mithilfe, danke!